Â
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und das Jugendorchester haben ihre GĂ€ste beim Weihnachtskonzert in der St. Arnolder St. Josef-Kirche auf das Fest eingestimmt.
 
Das Weihnachtskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen ist immer ein besonderes musikalisches Erlebnis. So auch am Sonntagabend in der St.-Josef-Kirche in St. Arnold. Nun zum sechsten Mal: vier Mal in der mittlerweile abgerissenen Klosterkirche, zum zweiten Mal in St. Josef. Das Programm, zusammengestellt und arrangiert von Dirigent Markus Wellermann, zeigte das weitreichende musikalische Spektrum des Orchesters.
Quelle: MĂŒnsterlĂ€ndische Volkszeitung
Es begann getragen mit dem âMentisâ von Thiermo Kraas, der Melodie von âMaria durch einân Dornwald gingâ. Es folgte ein weit reichender Reigen der musikalischen Weihnacht, von deutschen (âO Tannenbaumâ, âAlle Jahre wiederâ) ĂŒber alpenlĂ€ndischen (âAndachtsjodlerâ, âAber heidschi bumbeidschiâ, âEs ist fĂŒr uns eine
Zeit angekommenâ) bis amerikanischen Liedern (âLet it snowâ, âLittle Drummer Boyâ, âFrosty the Snowmanâ). Von kirchlichem Volksgut (âStille Nachtâ, âTochter Zionâ aus âJudas MaccabĂ€usâ von Georg Friedrich HĂ€ndel) ĂŒber Jazz (âWe Wish You A Merry
Christmasâ, The Holly and the Ivyâ) bis Evergreens (âSanta Claus is Coming To Townâ, âWhite Christmasâ). Dazu gehört auch der Song âLast Christmasâ von George Michael, der eigentlich kein Weihnachtslied ist, sondern ein trauriges Liebeslied von jemandem der an Weihnachten verlassen wird, aber zur Weihnachtszeit auf allen RadiokanĂ€len rauf und runter gespielt wird. âWussten Sie, dass der Autor mit dem StĂŒck ĂŒber 100 Millionen jedes Jahr verdient?â, fragte Moderator Heinz Schlattmann. Er moderierte das Konzert in bewĂ€hrter Manier in seiner passenden ruhigen Stimme und Art.
Â
Â
Ebenso bewĂ€hrt seit all den Weihnachtskonzerten ist etwa zur Halbzeit eine Weihnachtsgeschichte, die Schlattmann rezitiert â mal besinnlich, mal nachdenklich, diesmal lustig. Ein Vater findet auf dem Dachboden einen ganz besonderen Christbaum-StĂ€nder, der sich langsam dreht und dabei wie eine Spieluhr âO du fröhlicheâ klingen lĂ€sst. âDas muss der sein, von der die GroĂmutter immer
geschwĂ€rmt hat.â Repariert, neu lackiert, Baum eingesetzt und geschmĂŒckt â die WeihnachtsĂŒberraschung. Oma bekam einen Logenplatz: âWenn GroĂvater das noch erleben könnte!â Dumm nur, dass sich der Baum allmĂ€hlich immer schneller drehte,
allen Schmuck, alle Schokolade, alle Kerzen zentrifugal im Raum verteilte, das absolute Chaos verursachte. Und in der St.-Josef-Kirche so manchen Lacher. âWie gut, dass GroĂvater das nicht mehr erleben musste!â. Nur der kleine Andreas fand es echt
cool: âDu, Papi, machen wir das jetzt Weihnachten immer so?â
Â
Jugendorchester macht den Anfang

Zuvor hatte das Jugendorchester unter der Leitung von Kadir Osterhage von der
OrgelbĂŒhne mit eigenem Repertoire auf das Weihnachtskonzert eingestimmt. Einige
der Jugendlichen waren gleich wieder dran: Sie spielen sowohl beim Jugendorchester
als auch im Musikzug mit.
Drei Monaten haben sie fĂŒr das Konzert geprobt, zuletzt zweimal pro Woche. âEs ist
schon ein komisches GefĂŒhl. Im September bei noch sommerlichen Temperaturen
Weihnachtslieder einzuĂŒbenâ, erinnerte sich Posaunist und Musikzug-Pressewart Klaus
Sandmann. Der Erfolg gibt ihnen Recht. Stehender Applaus nach mehreren Zugaben.
Die Zuhörer erlebten ein musikalisch virtuoses und vom Repertoire vollkommenes und
abgerundetes Weihnachtskonzert.
